BMW Plug-in-Hybrid (PHEV).

Flexibel. Effizient. Kraftvoll.

Horben Garage AG

Horben 1858
9642 Ebnat-Kappel

Öffnungszeiten
BMW Plug-in-Hybride

Entdecken Sie die praktische Welt
der BMW Plug-in-Hybride.

Dank der Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor bieten sie im Alltag und auf Reisen volle Flexibilität. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt an Vorteilen, die diese innovativen Fahrzeuge mit sich bringen.

PHEV

Das Beste aus zwei Welten.

Die BMW X Plug-in-Hybride vereinen Effizienz und Leistung. Mit einer elektrischen Reichweite, die Ihre täglichen Anforderungen erfüllt. Und einen kraftvollen Antrieb, der für Herausforderungen gerüstet ist. Entdecken Sie die SUV-Modelle wie den BMW X3, X1 und X5 und profitieren Sie von der Effizienz leistungsstarker Hybridfahrzeuge.
Ob als elegante Limousine oder praktischer Touring. Auch die BMW 3er und 5er Hybrid-Modelle stehen für Effizienz und Dynamik. Hier trifft Komfort auf Umweltbewusstsein.

Die Vorteile von Hybrid Fahrzeugen.

Weniger Emissionen.

Plug-in-Hybride sind umweltfreundlicher als herkömmliche Benzin- und Dieselfahrzeuge. Distanzen von bis zu 100 km legen Sie rein elektrisch und somit lokal emissionsfrei zurück. Dies reduziert den CO₂-Fussabdruck im Strassenverkehr.

Hohe Reichweite.

Ein Plug-in-Hybrid-Antrieb passt sich Ihrem Alltag an. Reicht die reinelektrische Reichweite nicht aus, schaltet sich automatisch der Verbrennungsmotor hinzu. So bleiben Sie auch auf längeren Reisen unabhängig von der regionalen Ladeinfrastruktur und sind flexibel unterwegs.

Komfortables Laden zuhause.

Laden Sie Ihren Plug-in-Hybrid ganz einfach zuhause, genau wie ein reines Elektroauto. Das ist praktisch und spart Kosten sowie CO₂-Emissionen gegenüber einem Verbrenner-Fahrzeug. So nutzen Sie bequem die Vorteile von umweltbewusster Mobilität.

Elektroauto laden

BMW Charging: Life, in Charge

Sorgenfreies Laden, einfach, jederzeit und überall. Elektroautos und Plug-in-Hybride eröffnen eine neue Art der Mobilität, die sich so effizient wie komfortabel gestaltet. Dank flexibler Lademöglichkeiten und innovativer Ladetechnologien fahren Sie im Alltag und auf Reisen jederzeit sorgenfrei. Ob unterwegs möglichst schnell oder bequem zuhause. Finden Sie die Ladelösungen, die genau zu Ihrem Leben passen.

Lebensdauer Batterie

So beeinflussen Sie die Lebensdauer Ihrer E-Auto-Batterie.

Eine E-Auto-Batterie ist mit grösster Sorgfalt entwickelt. Reichweite und Ladeperformance nehmen jedoch mit der Zeit gemäss eines normalen Alterungsprozesses leicht ab. Der State of Health (SoH) bringt dies zum Ausdruck. Er kennzeichnet den maximalen Energieinhalt einer gebrauchten E-Auto-Batterie im Vergleich zu einer neuen. Mit geringerem SoH nimmt die Reichweite ab. Durch schonende Behandlung und Fahrweise können Sie die Ausdauer bestmöglich erhalten.

Wissenswertes

Reichweite und Kosten von Elektroautos.

Weit. Weiter. Elektrische Reichweite. Sie entscheidet, wie alltagstauglich und flexibel ein Elektroauto ist. Dank innovativer Technologien haben BMW Elektroautos hohe Batteriekapazitäten. Sie sind also nicht nur nachhaltig, sondern auch leistungsstark. Wenn Preis und Leistung stimmen. Ein Elektroauto könnte weniger kosten als Sie vermuten und Ihnen sogar Einsparungen ermöglichen. Denn Elektrofahrzeuge haben im Vergleich zu klassischen Benzin- und Dieselfahrzeugen niedrigere Betriebs- und Wartungskosten. Gleichzeitig laden Sie mit dem passenden Stromtarif besonders günstig.

100% Elektro

BMW Elektroauto.

Erleben Sie die Zukunft der Elektromobilität mit der Modellvielfalt der BMW i Serie. Elektroautos von kompakten Kleinwagen bis hin zu eleganten Limousinen, geräumigen Kombis und vollelektrischen SUVs – die rein elektrischen Reichweiten bringen Sie im Alltag und auf Reisen Ihren Zielen näher.

Plug-in-Hybrid Angebote

Finden Sie Ihren BMW Plug-in-Hybrid.

Ihr BMW Plug-in-Hybrid ab Lager.

Finden Sie sofort verfügbare BMW Modelle. Vollelektrisch oder als Hybrid-Fahrzeug. Zum Beispiel den BMW iX, den BMW i4 oder den BMW i5. Das Angebot ist gross.

BMW Plug-in-Hybrid konfigurieren.

Mögen Sie es individuell? Konfigurieren Sie sich Ihr BMW Wunschfahrzeug in wenigen Klicks online – ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Haben Sie Fragen?

Gerne sind wir für Sie da.

Walter Keller

Geschäftsleiter / Verkaufsleiter
Telefon +41 (0)71 993 37 33

Stephan Kreith

Verkaufsberater
Telefon +41 (0)71 993 37 33

Häufig gestellte Fragen.

Ein Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV, Plug-In Hybrid Electric Vehicle) kombiniert einen Verbrennungsmotor, einen Elektromotor und eine Hochvoltbatterie – und somit das Beste aus zwei Welten. Dies ermöglicht die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der lokalen CO₂-Emissionen. Die Zusammenarbeit der beiden Systeme bietet zudem zusätzliche Performance und Beschleunigungskraft.

Ein Plug-in-Hybrid kann an einer Steckdose, einer Wallbox oder einer öffentlichen Ladesäule aufgeladen werden („plug in“ = englisch für „einstecken“). Die maximale Effizienz eines Plug-in-Hybrids wird mit gut geladenem Speicher erreicht, somit sollte eine Lademöglichkeit zuhause oder am Arbeitsplatz verfügbar sein.

Die elektrische Reichweite für das rein elektrische Fahren beträgt bei vollem Akku zum Beispiel bis zu 110 Kilometer[1] beim BMW X5 xDrive50e oder bis zu 102 Kilometer[1] bei der BMW 530e Limousine. Beim Rekuperieren, also immer dann, wenn Sie den Fuss vom Fahrpedal nehmen, wird Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie gespeist – so gewinnen Sie weitere Kilometer an elektrischer Reichweite.

Bei BMW sollen die Kunden durch die Technologieoffenheit die Wahl haben. Deswegen bietet BMW eine grosse Auswahl an Plug-in-Hybriden, um sich bewusst für diesen besonders effizienten Antrieb entscheiden zu können.

Ein Plug-in-Hybrid ist ideal für Autofahrer, die grösstmögliche Variabilität wünschen. Einerseits einen Elektroantrieb für den Alltag, wie etwa für das kostenoptimale und nachhaltige Pendeln an den Arbeitsplatz. Optimal sind regelmässig wiederkehrende Pendelstrecken mittlerer Länge, bei denen die elektrisch gefahrenen Kilometer überwiegen. Andererseits bieten die Fahrzeuge hohe Reichweite und Flexibilität für Langstrecken, wie etwa für den Wochenendausflug.

[1] Reichweite abhängig von unterschiedlichen Faktoren, insbesondere: persönlicher Fahrstil, Streckenbeschaffenheit, Aussentemperatur, Heizung/Klimatisierung, Vortemperierung.

Mild-Hybrids sind Verbrenner-Fahrzeuge, die durch einen Elektromotor ergänzt werden. Beim Bremsen wird elektrische Energie gewonnen, die den Verbrennungsmotor und die elektrischen Systeme des Fahrzeugs unterstützt. Während Plug-in-Hybride für Hochvolt-Technologie ausgelegt sind, verfügen Mild-Hybride über ein 48V-Bordnetz. Elektrisches Fahren ist in der Regel nicht möglich. Die Leistung des Elektromotors eines Mild-Hybrids ist vergleichsweise gering. Die Fahrdynamik wird aber sportlicher und die Beschleunigung kraftvoller. In vielen Situationen rollt das Fahrzeug, ohne Energie zu verbrauchen. Dieses «Segeln» reduziert den Verbrauch. Anders als bei Plug-in-Hybridfahrzeugen wird die Batterie eines Mild-Hybrids nur durch den Elektromotor als Generator aufgeladen. Oftmals reicht den PHEV-Modellen von BMW allein der Elektromotor, um den innerstädtischen Verkehr zu bewältigen. Die Reichweite ist dabei abhängig von unterschiedlichen Faktoren. Insbesondere vom persönlichen Fahrstil, der Streckenbeschaffenheit und Aussentemperatur sowie Heizung/Klimatisierung und der Vortemperierung.

Ein Plug-in-Hybrid (PHEV) ist ein Fahrzeug, das sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor hat. Der Plug-in-Hybrid wird über einen Elektromotor angetrieben. Die Hochvoltbatterie wird über eine externe Stromquelle aufgeladen, zum Beispiel an einer öffentlichen Ladestation oder über eine BMW Wallbox zuhause. Wenn die Hochvoltbatterie entladen ist, schaltet das Fahrzeug automatisch auf den Verbrennungsmotor um, der dann den Antrieb übernimmt.

Der Vorteil eines Plug-in-Hybrid ist, dass man rein elektrisch, lokal emissionsfrei und leise unterwegs sein kann. Laden Sie den Strom regelmässig, können Sie den Kraftstoffverbrauch signifikant senken.

Ein Plug-in-Hybrid Electric Vehicle (PHEV) lohnt sich vor allem dann, wenn man den Elektroantrieb auch wirklich nutzt. Das ermöglicht das lokal emissionsfreie Fahren. Plug-in-Hybride sind bei einem hohen elektrischen Fahranteil somit deutlich umweltfreundlicher als reine Dieselfahrzeuge oder Benziner. Durch die Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung) lädt sich die Batterie sogar immer wieder selbst ein wenig auf. Ein Plug-in-Hybrid sollte regelmässig aufgeladen werden, um das elektrische Fahren möglichst häufig nutzen zu können. Viele PHEV haben mittlerweile schon eine Reichweite von mehr als 100 km und eignen sich hervorragend für den Stadt- und Landverkehr. Wer sich auf Reisen doch noch um die Reichweite sorgt, kann mit einem Hybrid beruhigt unterwegs sein und für längere Strecken den Verbrennungsmotor nutzen.

In der Öffentlichkeit werden Elektroautos als umweltfreundlich bezeichnet, weil sie im Gegensatz zum Verbrennungsmotor keine lokalen Emissionen verursachen. Ein differenzierteres Bild ergibt sich beim Blick auf den gesamten Lebenzyklus eines Autos: In den Rohstoff-Lieferketten, durch die Fahrzeugproduktion und durch die Art der Stromerzeugung entstehen unterschiedliche hohe CO₂-Emissionen. So bringt unter anderem durch die energieintensive Herstellung des Hochvoltspeichers ein fertig produziertes Elektrofahrzeug bei Übergabe an den Kunden einen höheren CO₂-Fussabdruck mit als ein vergleichbares Verbrennermodell. Diese Bilanz ändert sich erst in der Nutzungsphase zugunsten des Elektrofahrzeugs. Je nachdem, ob Sie Ihr Elektroauto zum Beispiel zuhause mit Ökostrom aufladen oder sogar den Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage nutzen, verbessern Sie die Umweltbilanz Ihres Fahrzeugs signifikant. Über seinen gesamten Lebenszyklus besitzt ein Elektroauto ein geringeres Treibhauspotenzial als ein vergleichbares Verbrennermodell.

Auch der Wirkungsgrad eines Antriebssystems sollte beachtet werden: Der Wirkungsgrad gibt an, welcher Anteil der zugeführten Energie tatsächlich in die gewünschte Energieform umgewandelt wird. Ein elektrisches Antriebssystem der aktuellen BMW Generation hat einen Wirkungsgrad von bis zu 95 %.[1] Werden auch der für die EU vorgeschriebene Fahrzyklus (WLTP) sowie Verluste beim Laden und Entladen der Batterie berücksichtigt, ergibt sich ein Wirkungsgrad von rund 75 %. Beim Betrieb eines BMW Elektroautos werden also rund 75 % der geladenen Energie tatsächlich zur Fortbewegung genutzt. Ein Benzinmotor hat unter vergleichbaren Bedingungen einen Wirkungsgrad von etwa 20 %. Elektroautos haben zudem den Vorteil, dass sie kaum Lärmbelästigung verursachen und somit weniger belastend für Mensch und Tier sind.

[1] Antriebseinheit aus Elektromotor, Leistungselektronik und Getriebe im Bestpunkt.

Wenn Sie Ihren Plug-in-Hybrid nicht aufladen, können Sie das Auto wie ein herkömmliches kraftstoffbetriebenes Fahrzeug nutzen. Der Elektromotor unterstützt bei Bedarf und wandelt durch Rekuperation Bremsenergie in elektrische Energie um.