Jetzt Elektromobilität einmal anders erleben.
3 Kundenteams, 10 Fragen, ein vollelektrischer BMW iX xDrive40 und eine grosse Challenge zum Thema E-Mobilität – So lässt sich das E-Quiztaxi in wenigen Worten beschreiben. Unsere Kundschaft konnte virtuell einsteigen und eine Übernachtung für 2 Personen in der Schwendi Lodge gewinnen.
Freude an der E-Mobilität
Wie lange dauert ein Ladezyklus? Was ist der Unterschied zwischen einem vollelektrischen BMW und einem Plug-in- Hybriden? Und wie funktioniert das Laden unterwegs? Das sind einige Fragen, welche die heutige Kundschaft beschäftigt – und wir haben uns überlegt, wie wir Ihnen die Welt der E-Mobilität näher bringen können. Steigen Sie virtuell in Walter’s E-Quiztaxi ein und verfolgen Sie 3 Kundenteams, die in einer Challenge gegeneinander antreten und sich mit unterschiedlichsten Fragen zum Thema E-Mobilität auseinandersetzen. Mitraten ist selbstverständlich erlaubt.

BMW Joy Electrified Award 2022. Wir haben gewonnen.
Mit der E-Quiztaxi Kampagne haben wir am internationalen BMW Joy Electrified Award 2022 teilgenommen und sind, zusammen mit zwei anderen Händlerorganisationen, Hauptgewinner im Markt Schweiz. Ziel war es, die Kundschaft auf das Thema E-Mobilität zu sensibilisieren. Die Idee wurde übrigens am 24. Oktober an der PBE (Product and Brand Experience Conference) in Mallorca international präsentiert und ausgezeichnet. Demnächst wird für unsere Kundschaft eine Überraschung im Showroom bereit stehen.

Film ab.
Die Fragen im Video kurz erklärt…
Diese Aussage ist als richtig anzusehen. Streng genommen sind es 3 Kategorien, wobei aber im alltäglichen Gebrauch die Fahrzeuge in Elektroauto und Plug-in-Hybrid eingeteilt werden. Die Kategorien sind nachfolgend im Detail erklärt.
Das Elektroauto
100% elektrische Fahrfreude: Entdecken Sie das einzigartige Gefühl, ein BMW Elektroauto zu fahren. Lokal emissionsfrei geniessen Sie das kompromisslos direkte Ansprechen des Motors, das revolutionäre Beschleunigungsverhalten, das unvergleichbar agile Fahrverhalten – und das Gefühl, sich beinahe lautlos und wie schwebend durch den Verkehr zu bewegen.
Der Plug-in-Hybrid
Maximale Effizienz, höchster Komfort und exklusive Fahrdynamik: Dafür stehen die BMW Plug-in-Hybride. So vielfältig wie kein anderer Fahrzeugtyp vereinen sie das Beste aus zwei Welten und bringen durch ihren zusätzlichen elektrischen Antrieb auf Knopfdruck individuelle Vielfalt und lokale Emissionsfreiheit in Ihren Alltag.
Der Mild-Hybrid
Die Mild-Hybrid-Technologie wandelt die Bremsenergie von Fahrzeugen mit klassischem Verbrennungsmotor-Antrieb in elektrische Energie um und stellt sie den elektrischen Systemen und dem Motor unterstützend zur Verfügung. Dadurch reduzieren sich Verbrauch und CO2-Emissionen, während Sie durch das intensivierte Beschleunigungsverhalten einen merkbaren Dynamikvorteil geniessen.
Korrekt ist, dass ein Plug-in-Hybrid zusätzlich über einen Verbrennungsmotor (Benzin/Diesel) verfügt. Die rein elektrische Reichweite beträgt zwischen 40 – 95 Kilometer.
Korrekt ist die Aussentemperatur. Man kennt es schon vom Handyakku: Insbesondere bei sehr kalten Temperaturen ist die Leistungsfähigkeit eingeschränkt. In einem Fahrzeug ist es ähnlich. Allerdings wird der Temperatureinfluss durch optimierte Betriebsstrategien minimiert.
Es sind effektiv 2 Aufladungen bei der Fahrt auf der Autobahn und bei 20° Aussentemperatur. Über Landstrassen wären – dank der Rekuperation – noch weniger Aufladungen benötigt, aber dafür wäre die Reisedauer erheblich länger. Die durchschnittliche Reichweite von einem BMW iX xDrive 40 beträgt 411 Kilometer.
Korrekt ist Energierückgewinnung. Die Rekuperation ist eine interessante Angelegenheit. Beim Rekuperieren, also immer dann, wenn man den Fuss vom Fahrpedal nimmt, wird Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie gespeist – so gewinnen Sie weitere Kilometer Reichweite.
Korrekt sind 305’000 Ladepunkte. Es ist ein dichtes Netz und es wird jeden Tag grösser. Und BMW ist stets darum bemüht, dass die E-Mobilität mit Ökostrom angetrieben wird. So wird jeder Ladevorgang so nachhaltig wie möglich gestaltet.